
Samuel Langhorne Clemens (* 30. November 1835 in Florida, Missouri; † 21. April 1910 in Redding, Connecticut) – besser bekannt unter seinem Pseudonym Mark Twain – war ein amerikanischer Schriftsteller. Mark Twain ist vor allem als Autor der Bücher über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt. Er war ein Vertreter des amer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mark_Twain

Mark Twain Mark Twain ist ein einflussreicher und bedeutender Vertreter des amerikanischen Realismus. Bevor er zu schreiben anfing war er Drucker, Lotse auf dem Mississippi, Goldgräber, Reporter. Humor und Spottlust, in Verbindung mit Heimatliebe und Menschlichkeit, ließen den Roman »Die Abent...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mark Twain: Sein in Venedig erstandenes Bett begleitete Twain sein Leben lang bis zu seinem Tod...Mark Twain , Familiennamenforschung: Künstlername des amerikanischen Schriftstellers Samuel Langhorne Clemens (19./20. Jahrhundert). Der Künstlername beruht auf dem Ruf der Lotsen auf dem Mississippi ma...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Samuel Longhorne Clemens) Sein eigentlicher Name ist Samuel Longhorne Clemens. Der Vater starb 1847 und Twain musste im Alter von zwölf Jahren die Schule abbrechen und begann eine Lehre als Schriftsetzer. Mit 17 Jahren ging er nach New York, dann nach Philadelphia, wo er die ersten Reiseskizzen schrieb. Von 1857 bis 1860 war er ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316

Mark Twain , Schriftsteller, s. Clemens 2), S. 171.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Twain, Mark Mark Twain - Pseudonym für Samuel Langhorne Clemens (das Pseudonym bedeutet „Marke zwei“ [zwei Faden Wassertiefe]) und bezieht sich auf die Zeit zwischen 1857 und 1861, die Mark Twain als Lotse auf dem Mississippi verbrachte), US-amerikanischer Schriftsteller, * 30. 11. 1835...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mark-twain
Keine exakte Übereinkunft gefunden.